Fremdenführer, Stadtführer, Touristenführer, Stadtbilderklärer oder „neudeutsch“ Guide, egal wie wir uns nennen oder gerufen werden – der 21. Februar eines jeden Jahres gehört uns! Am 21. Februar 1990 wurde der Weltgästeführertag anlässlich der Gründung des Weltverbandes der Gästeführer (WFTGA) gegründet. Der Verband wollte damit die Aufmerksamkeit auf die „unverzichtbare Arbeit von gut ausgebildeten“ Gästeführern und Gästeführerinnen lenken. In Deutschland wird der …
Frankfurt und seine Traditionen – Das 6 1/2-Jahrhundert alte Karlsamt im Frankfurter Dom

Am Sonntag, den 30.01.2021 wird im Bartholomäusdom zu Frankfurt das Karlsamt gefeiert. Diese Tradition reicht bis ins frühe 14. Jahrhundert zurück zum jährlichen Gedenken an den Gründervater Europas, den Patron der Stadt und auch des Domes, Karl den Großen, der am 28. Januar starb. Das Hochamt, das ihm zu Ehren abgehalten wird folgt Traditionsgemäß einem Protokoll: …
LiteraturFlaneur – Festival der Literatur-Spaziergänge
Mehrtägiger Städtetrip nach Frankfurt am Main – die kleine Metropole entdecken

Auf kleiner Fläche konzentriert sich in Frankfurt allerhand: Geschichte, unzählige Museen, Architektur aller Couleur, viel Grün mit großem Wald und schönen Parks sowie eine quicklebendige gastronomische Szene. So viel, dass alles mit einem Tagestrip nicht ansatzweise erkundet und erlebt werden kann. Nachhaltig urlauben in der Stadt Frankfurt am Main Das Bio Hotel Villa Orange, …
Wäldchestag 2020

Dieses Jahr ist vieles #annerster als wie sonst. Einst bleibt, unser Büro ist heute (2. Juni 2020) ab 12 Uhr nicht zu erreichen: Wäldchestag! Das Foto zeigt die übrigens die Familie unseres Kollegen Mikael GB Horstmann. Der Junge mit der Termoskanne ist seinGroßvater, der Erste in der Familie, der in Frankfurt geboren wurde. Die beiden …
Die Altstadt-Trilogie

Öffentliche Führungen am Fronleichnam-Wochenende Drei Führungen in drei Altstädten in einer Stadt Neue Altstadt versus alte Altstadt. Doch welche der Frankfurter Altstädte hat die ältesten Häuser und Straßen? Was ist wirklich alt, was ist nachgemacht? Wir laden Sie herzlich ein auf drei Erkundungstouren mit Stadt- und Fachwerkführer Mikael GB Horstmann, um Alt-Höchst, Alt-Sachsenhausen und Alt-Frankfurt …
Es geht wieder los. Wir gehen wieder los!

Frankfurt virenfrei entdecken im Mai 2020 Gästeführer im Home Office sind ein Widerspruch in sich. Deswegen freuen wir uns umso mehr, dass wir Sie nun wieder durch Frankfurt begleiten dürfen. Um den gebotenen Abstand einzuhalten und Ihnen ein ansteckungsfreies Vergnügen zu bereiten, bieten wir ab sofort audiounterstützte Touren mit max. 10 Teilnehmern an. Für die …
Die Schriften auf dem Haus Zu den drei Römern

Das Haus Zu den drei Römern mit der Adresse Markt 40 in der Neuen Altstadt von Frankfurt am Main ist geschaffen worden vom Architektenduo Jordi und Keller. Es ist eine Neuschöpfung, die mit der Architekturgeschichte von Frankfurt spielt. Zudem sind auch einige charmante Geschichtchen eingebaut. Das Haus hat ein Hausmotto („Heraus mit den Tröpfgen“) und …
Neue Stadtführung ab Juni 2018: Lernen Sie Frankfurts Neue Altstadt kennen (auch im Sitzen)

Die Neue Altstadt in Frankfurt – Das Dom-Römer-Projekt Stadtführung: Das neue Altstadt-Quartier in Frankfurts Mitte „Das Neue stürzt und Altes Leben blüht in den Ruinen.“ (Die Frankfurter Variante eines Schiller-Zitates als Inschrift des neuen Glauburger Hofs) Wo einst bei Wilhelm Tell das Alte stürzte und neues Leben aus den Ruinen erwuchs, gilt dieser Spruch nun im Umkehrschluss …
Weltgästeführertag 2018
Es ist mal wieder so weit, wie jedes Jahr im Februar: der Weltgästeführertag naht und in diesem Jahr ist unser Mikael GB Horstmann wieder einmal im Programm der Frankfurter Gästeführer mit dabei. Dieses Jahr ist es die Premiere einer neue Literatur-Führung in Frankfurt-Höchst, die ab März in das Angebot der Frankfurter Stadtführerei aufgenommen wird. Das …