Startseite » Nachrichten & Neuigkeiten

Wenn Frankfurt zu Paris wird

Ganz Frankfurt? Keineswegs. Es geht um den Stadtteil Heddernheim. Und genau hier wohnt ein ebenso lebenslustiges Völkchen wie in der französischen Hauptstadt. Da Heddernheim nicht annähernd so groß ist wie Paris, wird es konsequenterweise als „Klaa Paris“ bezeichnet. Und das bereits seit dem 19. Jahrhundert. Unter der Besatzung Preußens zog es die Frankfurter zum Feiern in das …

Weiterlesen

Weihnachtshighlight Klangspaziergang

Nur viermal im Jahr feiert Frankfurt ein Open-Air-Konzert der besonderen Art: Das Frankfurter Stadtgeläut. Am Heiligabend um 17.00 Uhr ist es wieder soweit: Immer den Ohren nach können Frankfurter und Besucher diesen besonderen Klang erwandern. Von der Bürgerglocke der Paulskirche über die Wahrheitsglocke der Katharinenkirche, die Josefsglocke der Liebfrauenkirche, die Frohe Botschaftsglocke der Peterskirche und …

Weiterlesen

Der Weihnachtsmarkt ist eröffnet

In Frankfurt weihnachtet es wieder: Pünktlich um 17.05 Uhr wurde heute der Frankfurter Weihnachtsmarkt eröffnet. Besucher können die Atmosphäre montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 21 Uhr genießen. Lange Zeit war der Christkindchesmarkt eine reine Frankfurter Angelegenheit. Fremde wurden als Händler nicht zugelassen. Dadurch bekam der Markt in …

Weiterlesen

Translate.Transfer.Transform. Worte verbinden Welten

Das ist das Motto der diesjährigen Buchmesse, die am 19. Oktober ihre Pforten öffnet. Die Frankfurter Buchmesse 2022 beleuchtet das Thema „Übersetzen“ in seiner ganzen Reichhaltigkeit. Ideen, Themen und Texte müssen immer wieder neu übersetzt werden: in andere Sprachen, in andere Medien, in andere Zusammenhänge, in neues Denken. Nur so ist ein echter Austausch über …

Weiterlesen

Das Städel – eine Perle des Museumsufers

Seit 1988 feiert die Stadt Frankfurt am letzten Wochenende im August ihre Museen am Museumsufer. Die Besucher*innen erwarten außergewöhnliche Programmangebote der Frankfurter Museen, dazu zahlreichen Bühnenproduktionen und Inszenierungen, sowie kunterbunte Gastronomie. Das Museumsuferfest ist eines der größten europäischen Kulturfestivals. Im Mittelpunkt stehen die zahlreichen Museen der Stadt. Am südlichen Museumsufer, Sachenhäuser-Seite steht eines der ältesten …

Weiterlesen

Neujahrsgrüße

Liebe Gäste, wir bedanken uns ganz herzlich für die schönen und vergnüglichen Stunden, die wir gemeinsam mit Ihnen im letztem Jahr verbringen durften. Trotz aller Unsicherheiten bleibt doch eines: Unsere wunderschöne Stadt und unsere Freude, sie Ihnen zu zeigen. Darauf freuen wir uns. Kommen Sie gut in das neue Jahr und kommen Sie uns bald …

Weiterlesen

Der Henninger-Turm – ein Kult feiert 60. Jubiläum

Er ist neu und doch erkennt man das Kultobjekt Sachsenhausens: Der Henninger Turm feiert heute sein 60. Jubiläum. Einst aus der Not geboren erreichte der Silobau mit Drehrestaurant schließlich doch Kultstatus. Der Weg dahin war jedoch eher steinig. Die Idee, Gerste in einem Turm zu lagern, hatte die Henninger-Brauerei eigentlich aus Platzmangel. Man benötigte dringend …

Weiterlesen

Osterwanderung | Raus ins Grüne

Gebautes Grün Das Wetter könnte wunderbarer nicht sein für einen Osterausflug. Aber vielleicht mal woanders flanieren als am überfüllten Mainufer? Leider sind die Museen geschlossen, auch die sehr informative Ausstellung „EINFACH GRÜN“ im Deutschen Architektur Museum. Das soll niemanden abhalten, selbst auf die Suche nach grüner Architektur in Frankfurt zu gehen. Auf dem Sachsenhäuser Berg …

Weiterlesen

Zum Weltfrauentag 8. März 2021 | Wer war Luce d´Eramo?

Oder, wie die Realität eine Gesinnung verändert – die Geschichte einer Europäerin Luce Mangione wurde 1925 in Reims, Frankreich, als Tochter einer italienischen Familie geboren. Sie wuchs in einer in einer bürgerlichen Familie auf, deren politische Gesinnung dem italienischen Faschismus mehr als Nahe stand. So war Luces Vater war 1943 Staatssekretär der faschistischen Republica Sociale …

Weiterlesen